Astronomische Links

Das Bild wurde von mir mit ChatGPT erstellt.

Heute nur kurz und knapp drei Links, die für an der Astronomie Interessierte nützlich sein könnten:

Wo sind Voyager 1 und Voyager 2 jetzt gerade?
Unglaublich – beide Sonden wurden bereits 1977 gestartet und sind immer noch im Weltraum unterwegs. Mit Stand 7.12.2024 ist Voyager 1 ca 25 Milliarden km von der Erde entfernt, Voyager 2 rund 21 Milliarden km. Auf der angeführten Seite lassen sich Entfernung und Position verfolgen.

CitizenScience bei der NASA
Jeder kann mithelfen, fremde Welten, unbekannte Lebensformen und neue Zivilisationen (Hallo Star Trek) zu entdecken. Die NASA bietet eine Reihe von Möglichkeiten an, sozusagen „online“ bei der Beobachtung bzw. Auswertung zu helfen.

Reiseposter der NASA
Wie könnten Werbeplakate für Reisen zu fernen Welten aussehen? Unter dem Titel „Visions of the Future“ hat die NASA entsprechende Poster im Vintage-Look erstellt. Und herunterladen darf man sie auch!

Nachtrag zum 1. April – was passiert, wenn die USS Voyager mit planetaren Ringen spielt

In der Wissenschaft – und damit auch in der Astronomie – gibt es zum 1. April die Tradition der „April Fools Day Papers“. Hier werden mit viel Engagement und Herzblut „foolishe“ Texte und Experimente veröffentlicht, die vor allem zum Lachen anregen sollen. Und es ist aber manchmal gar nicht so einfach, auf den ersten Blick zu erkennen, ob es sich nun um Unsinn oder echte Wissenschaft handelt….

Ein Planet mit Ringen, erstellt von der KI Copilot
April, April…

Dank einer Erwähnung im Podcast „Das Universum“ bin ich auf eine Arbeit mit dem verheissungsvollen Titel „In Violation of the Prime Directive: Simulating detriments to Delta-Quadrant civilizations from the starship Voyager’s impact on planetary rings“ gestossen (was auf deutsch soviel heisst wie „Im Verstoß gegen die Prime Directive: Simulation von Schäden für Zivilisationen im Delta-Quadranten durch die Auswirkungen des Raumschiffs Voyager auf planetare Ringe„). Als Trekkie muss man bei der Erwähnung des Namens „Voyager“ natürlich hellhörig werden….

„Nachtrag zum 1. April – was passiert, wenn die USS Voyager mit planetaren Ringen spielt“ weiterlesen