Eine Prise Mut

Es ist einer der Momente, wo man spürt, daß einem das Leben auch etwas zurückgibt…

Ich unterstütze im Rahmen eines Pfarrprojektes seit geraumer Zeit eine Familie aus dem Irak. Wir lernen Deutsch zusammen, machen Hausübungen gemeinsam usw. Die zwölfjährige Tochter C. hatte vor kurzem ihr Schulabschlußfest, bei dem sich die Klasse von ihrer Lehrerin verabschiedete.  Jedes Kind sagte ein paar Sätze, was es mit der Schule oder der Lehrerin verbindet.

C. erzählte in schon sehr gutem Deutsch, wie sie vor 2 Jahren an ihrem ersten Tag vor der Klassentür stand und hineinging, Sie berichtete von Ihrer Aufregung, aber auch von „einer Prise Mut“, die sie gespürt hatte. Sie hat dann die Tür geöffnet und ist seinerzeit von der Klasse sehr nett aufgenommen worden.

Ich habe C. das Eine oder Andere in den letzten Monaten beigebracht. Heute aber hat sie mich etwas gelehrt. Nämlich mit „einer Prise Mut“ an manche Dinge heranzugehen. Und daß Mut manchmal belohnt wird.

Ein Teleskop und seine Homepage

Der Weltraum, unendliche Weiten…..und es ist der Forscherdrang des Menschen, der uns danach drängt, immer tiefer ins All blicken zu wollen. 2020 soll der Nachfolger des berühmten Hubble Teleskops, das James Webb Space Telescope, in Betrieb gehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Ein Teleskop und seine Homepage“ weiterlesen

Ganz normal oder reden wir darüber!

„Eine seelische Erkrankung ist so normal wie Diabetes.“

Über diesen Satz bin ich gestolpert, als ich zuletzt auf der Krankenkasse war. Er gehört zur Seite ganznormal.at , hinter der der gleichnamige Verein  zur Förderung der öffentlichen Diskussion über seelische Gesundheit steht. Ziel ist die „Enttabuisierung“ von seelischen/psychischen Erkrankungen und die Gleichstellung von physischen und psychischen Krankheiten.

„Ganz normal oder reden wir darüber!“ weiterlesen

Antwort auf Restart your Heart

In einem früheren Artikel habe ich von der Aktion „Restart your Heart“ von Amnesty International berichtet. Zweck war es, einem unbekannten Menschen ein paar nette Worte zu übermitteln.

Ich habe nun selbst auch eine Antwort erhalten:
„Schön, daß es Dich gibt! Du bist etwas ganz Besonderes.“ (Stephanie)

Die Aktion scheint also funktioniert zu haben. Und man freut sich.

#restartyourheart

10.000 Chancen

Eine interessante Initiative nennt sich „10.000 Chancen“ – Zweck ist die Vermittlung von asylberechtigten Flüchtlingen in den österreichischen Arbeitsmarkt.

Das Ziel des dahinter stehenden Vereines mit Gründer Bernhard Ehrlich ist es, aus Sozialhilfebeziehern Steuerzahler zu machen und 10.000 Arbeitsplätze zu schaffen – was dem Staat 100 Mio EUR pro Jahr ersparen würde (laut Interview Herr Ehrlich).

Auf der Homepage des Vereines haben Firmen die Möglichkeit, offene Stellen bekannt zu geben. Es wird dann der Kontakt zu NGOs hergestellt, die asylberechtigte Flüchtlinge vermitteln können.

Die Aktion wird auch u.a. vom Trend unterstützt – neben einem interessanten Bericht gibt es auch eine Unterseite, auf der die angebotenen Arbeitsplätze sichtbar sind. Es handelt sich derzeit großteils um die Bereiche Reinigung/Facility und Gastronomie.

Montags fliegen wir zum Mond!

Obiges Zitat stammt von:
(Johann Dietrich Wörner, ESA/ Interview Kurier Printausgabe 19.5.2018)

Genau zitiert lautet es wie folgt:
(Frage:) Wann könnte der erste Mensch den Mars betreten?
(Antwort:) Das wird an einem Dienstag sein, weil Montag fliegen wir schon zum Mond!

Da steckt für mich so viel Optimismus dahinter, da würde ich mir gerne etwas davon abschneiden. Ok, etwas geht heute noch nicht….aber ich habe ein Ziel, und irgendwann wird es funktionieren, Schritt für Schritt.

Ganz abgesehen davon interessiere ich mich für Astronomie, und alleine das macht den Artikel für mich lesenswert. Und ich nehme mit: Der nächste Planet außerhalb unseres Sonnensystems befindet sich im Trappist 1 – System, 39 Lichtjahre von uns entfernt. Werden wir ihn je besuchen können? Ich sage JA – an einem Mittwoch!

Wegweiser für Freiwillige

Ein Tipp für alle, die sich für die Teilnahme an internationalen Freiwilligeneinsätzen interessieren, ist die Seite „Weltwegweiser.at“. Es handelt sich hierbei um eine Servicestelle, die potentielle Freiwillige bei der Auswahl, Planung und Durchführung eines Einsatzes beraten möchte.

Die Seite ist sehr ansprechend gestaltet. Die Einsatzmöglichkeiten selbst werden von Organisationen wie Caritas, Jugend Eine Welt etc angeboten. Der Vorteil der Seite ist, daß man viele Angebote gebündelt vorfindet.

Weitere Schwerpunkte liegen in der Planung und Durchführung von Einsätzen. Aber auch Themen wie „Worauf lasse ich mich eigentlich da ein?“ werden angesprochen. Nicht zuletzt gibt es unter gewissen Voraussetzungen auch die Möglichkeit von finanziellen Förderungen.

Ach ja: Auch für Erwachsene bzw Senioren gibt es Angebote!

Übrigens: Hinter „Weltwegweiser“ steht als Träger der bekannte Verein Jugend Eine Welt, was meines Erachtens für die Seriösität des Angebotes steht.

Wie hört sich der Weltraum an?

Einen interessanten Tip gab es im aktuellen PM  Magazin 05/2018: Auf der Seite Soundcloud kann man „All-Geräusche“ hören!

Und zwar handelt es sich um Elektronenbewegungen, die durch elektromagnetische Wellen ausgelöst werden und in für das menschliche Gehör wahrnehmbare Töne umgewandelt werden. Geht man auf die Soundcloud Homepage und sucht nach „interstellar Plasma“, wird man fündig!

Die Töne hören sich schon komisch an…fast ist man versucht, an
Star Trek IV zu denken, als Mr Spock das Geräusch von Buckelwalen erkannte….

HTTPS und SSL und warum man das machen sollte

Ich bin ja erst beim Lernen von WordPress. Durch einen sehr netten Kontakt mit WordPress-Coach Martina bin ich auf das Thema SSL Verschlüsselung für meine WordPress Site aufmerksam geworden.

Ich war ja zuerst etwas kritisch – ich habe ja nur ein einfaches privates Blog, warum soll ich mir da eine Verschlüsselung antun? Und wie geht das überhaupt? Kostet das was?

„HTTPS und SSL und warum man das machen sollte“ weiterlesen