
Hinweis: Dieser Beitrag wurde März 2020 zu Beginn des ersten Lockdowns (Österreich) erstellt. Die nachstehenden Links werden nicht mehr gewartet, können aber natürlich auch weiterhin interessant sein. Außerdem möchte ich sie schon aus „historischen“ Gründen stehenlassen!
Anmerkung 30.6.2023: Mit heutigem Tag enden in Österreich viele Corona-Maßnahmen – daher nehme ich den Artikel von der Startseite, im blog bleibt er als Erinnerung an diese Zeit erhalten!
Aus aktuellem Anlass (Hinweis: Erstellung des Artikels per 03/2020) habe ich einige Links zum Thema „Corona-Virus“ zusammengetragen (der guten Ordnung halber muss ich festhalten, dass ich keine Haftung für die Links übernehmen kann).
Wichtige Telefonnummern, Infos zu den Themen Testen, Impfen, HomeOffice etc….ich freue mich, wenn die Links hilfreich sein können.
- Telefon/Hotlines (Österreich)
- Allgemeines
- Wo kann ich mich testen lassen?
- Wo kann ich mich impfen lassen?
- Mehrsprachige Infos
- Arbeit
- Alleinerziehende
- Reisen, Storno
- Schule, digitaler Heimunterricht
- Initiativen (Nachbarschaft, Plaudern, etc)
- Psychologische Beratung
- Unterhaltung für zu Hause
- Firmen, die nach Hause liefern
- Pflege
- Zivildienst
- Masken / Nasen-Mund-Schutz
- Religion
- Tiere
- Dokumente / Vorlagen (zb Plakat für das Stiegenhaus)
Telefon/Hotlines – wenn es schnell gehen muss
- 1450 Gesundheitsnummer Corona
- 0800 555 621 – AGES Hotline für allgemeine Fragen und Impfung
- 01/4000-53000 Corona Sorgentelefon der Stadt Wien (täglich 8-20 Uhr), man kann mit Psychologen sprechen, die im Gespräch helfen oder weitere Hilfsangebote vermitteln können
- 0800 / 22 12 00 80 „Job und Corona“ von GPA und AK für arbeits- und konsumentenschutzrechtliche Fragen
- 0800/216595 Bildungsministerium für Studenten, Schüler, Eltern, Lehrer
- 0590900-4352 WKO für Selbstständige und Unternehmer
- 01 501 65 1209 AK für Arbeitnehmer
- 01 31 330 PSD Psychosozialer Dienst Soforthilfe
- 01 504 8000 BÖP Psychische Krisen Hotline
- 0720/12 00 12 Psychotherapie Helpline: Kostenlose Krisengespräche, täglich 8-22 Uhr
- 0800/222555 Frauenhelpline gegen Gewalt
- 147 Rat auf Draht, für Jugendliche in einer Belastungssituation
- 116 123 Ö3 Kummernummer, täglich von 16-24 Uhr
- 142 Telefonseelsorge
- 01 406 95 95 Wiener Kriseninterventionszentrum
- 01 585 32 88 Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie
- 01 532 15 15 Möwe Kinderschutzzentrum
- 0800 201 611: Service für Bürgerinnen und Bürger – bietet Beratung und Orientierung zu Fragen aus dem Sozialbereich und soll helfen, sich im Sozialsystem zurectzufinden
- 050/233 770: Corona Hotline der Finanzverwaltung – für Fragen zu den Hilfsfonds, Kurzarbeit, Härtefallfonds und steuerlichen Erleichterungen; auch per mail erreichbar (siehe Link)
- 01 71 606 851185: Kunst- und Kultur-Hotline des Bundesministeriums für Kunst/Kultur/Sport
- 01/4000-8011 Service Telefon der Wiener Kinder- und Jugendhilfe –> Hilfe bei Krisen, Beratung, Wegweiser durch das Angebot der Wiener Kinder- und Jugendhilfe
- 01 413 00 44: Verein Traumahilfe Österreich –> bietet Beratung für Menschen in Quarantäne
- 01/408 07 06: Verein Windhorse – unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen
- 05 17 76 300: Corona Hotline der Caritas
- 0676 668 89 02: Ehe, Familien- und Lebensberatung – auch online unter antworten.at
- 0664 842 76 34: Kontaktstelle Trauer der Caritas
- 01/402 30 91 oder 0664/88 34 21 64: Psychologische Studierendenberatung Wien (für Studenten)
- 0512/561 734: Kinder-Schüler-Eltern-Beratungshotline des Österr. Bundesverbandes für Psychotherapie zur Unterstützung von Familien. Montag bis Freitag 14-16 Uhr
- 01/24503-25960 Nachbarschaftstelefon der Wohnpartner (Wien)
Montag-Freitag 9-16.00 - 01/40 400-31240: (Post)Covid -Ambulanz des Wiener AKH
Allgemeines – für grundlegende Informationen
Infopoint Corona auf ORF.at – eine gute Seite, um sich über aktuelle Entwicklungen in Österreich zu informieren
https://orf.at/corona/
Übersicht Kurier:
Sammlung von aktuellen Artikeln und Informationen zum Thema COVID 19 auf https://kurier.at/gesund
Informationen der Stadt Wien zum Thema Corona Covid 19
Eine gute Übersicht über aktuelle Entwicklungen, Testmöglichkeiten etc in Wien.
https://coronavirus.wien.gv.at/site/
Coronafragen
eine Seite des Wiener Gesundheitverbundes, auf der die wichtigsten Fragen zum Thema Corona, Impfung, Testen etc beantwortet werden. Mehrsprachig! (Deutsch, Englisch, BKS, Türkisch, Arabisch, Rumänisch, Farsi)
https://coronafragen.at
Hotlines und Unterstützung – gute Übersicht auf orf.at
https://orf.at/corona/stories/3158087/
Infoseite auf Österreich.gv.at – Slogan #schauaufdich
https://www.oesterreich.gv.at
Corona Ampel
Die offizielle Seite der österreichischen „Corona-Ampel“ mit Karte und Handlungsanweisungen
https://corona-ampel.gv.at
Infoseite des Sozial/Gesundheitsministerium
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Uebertragbare-Krankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/Neuartiges-Coronavirus.html
Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit /AGES Infoseite
Umfangreiche Infos und Videos
https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/
Interaktive weltweite Statistik aller gemeldeten Fälle
https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
Corona-Forum der Zeitung „Der Standard“ – Möglichkeit, Fragen in einem Forum zu stellen und zu diskutieren
https://www.derstandard.at/story/2000115667995/die-wichtigsten-fragen-und-antworten-zum-coronavirus
WHO „Myth Busters“ Aufklärung von Mythen rund um Corona (englisch)
https://www.who.int/emergencies/diseases/novel-coronavirus-2019/advice-for-public/myth-busters
Wikipedia Eintrag Coronavirus 2019/2020
https://de.wikipedia.org/wiki/Coronavirus-Epidemie_2019/2020
Wissen.de das gute alte deutsche Wissensportal hat auch einen Corona-Schwerpunkt und deckt fast alle Bereiche ab.
https://www.wissen.de/coronavirus
ORF TvThek zum Thema Coronavirus – alle Sendungen zum Thema zum Nachschauen
https://tvthek.orf.at/in-focus/topic/Coronavirus-Schrittweise-Lockerung-der-Massnahmen/13869547
Radiobeiträge Ö1 zum Thema Coronavirus
https://radiothek.orf.at/tags/coraktuell
TV Sendungen des ORF zum Thema Coronoavirus
https://tv.orf.at/highlights/orf2/coronavirus104.html
Die „Corona-Fibel“ der Tageszeitung Kurier als E-Book – die wichtigsten Infos aus der Kurier-Berichterstattung zu Corona
https://kurier.at/info/die-corona-fibel-alles-was-sie-wissen-muessen-als-praktisches-e-book/400781504
Kostenlose Sonderausgabe „Spektrum der Wissenschaft“ zum Thema COVID-19 Corona zum Download – wer sich etwas umfassender informieren möchte
https://www.spektrum.de/pdf/12-2020/1688154?utm_medium=EM&utm_campaign=SDWV_EM_CORONAWOCHE
Selters – eine Plattform für chronisch kranken Menschen und Angehörigen von Risikogruppen
https://selpers.com/lektion/coronavirus-und-chronische-erkrankungen-das-wichtigste-zum-coronavirus-fuer-chronisch-kranke/
Symptoma – eine medizinische Suchmaschine – mittels Chatbot werden Fragen gestellt und u.a. das Risiko, an Corona erkrankt zu sein, berechnet (hier ein guter Artikel im Kurier dazu). Aber Achtung – ich denke, nichts kann ein gutes Gespräch mit dem Arzt ersetzen.
https://www.symptoma.at
Erich Neuwirths COVID 19 Analysen
Blog des Statistiker und Mathematiker Erich Neuwirth mit Auswertungen und Zahlen
https://just-the-covid-facts.neuwirth.priv.at
Wo kann ich mich testen lassen? (Auswahl)
Übersicht für ganz Österreich
Hier finden sich Links zu allen Bundesländerseiten, auf denen man sich für einen kostenlosen Corona COVID19 Schnelltest anmelden kann.
https://oesterreich-testet.at/#/landingPage
Servicenummer zum Thema Testen
Kostenlose Rufnummer für Rückfragen und Anmeldungen:
0800 / 220 330 täglich von 7 bis 22 Uhr
Übersicht über Corona Testangebote in Wien
Auf der Seite https://coronavirus.wien.gv.at/site/testangebote/ gibt es eine Übersicht über aktuelle Testungsmöglichkeiten in Wien.
Schnupfen-Check-Boxen
Für Wiener, die Symptome haben und abklären lassen wollen, ob sie an Covid 19 erkrankt sind: auf der Homepage des Ärztefunkdienstes kann man sich online einen Termin für einen Besuch in einer sogenannte Schnupfen-Check-Box geben lassen. Es handelt sich um eine Art „Container-Ordination“, in der man getestet und behandelt werden kann. Alle Infos dazu auf der Website des Ärztefunkdienstes.
Symptom Checker bei Verdacht auf COVID 19 Erkrankung
Hier gibt es einen Online-Symptom-Checker, für eine erste schnelle Einordnung, ob die Symptome der Erkrankung auf eine Covid Infektion hindeuten könnten. Ohne Gewähr, und es ersetzt keinen medizinischen Test!
Apotheken, die Antigentests anbieten:
https://www.apothekerkammer.at/fileadmin/Kommunikation/Gratis-Antigentests_Apotheken.pdf
Laborliste
Medizinische Labore, die PCR- und Antikörpertests anbieten
https://www.covid19-labore.at
Fastest
Kostenpflichtig! Angeboten werden Schnelltests (Antigen, Antikörper, PCR), laut Homepage teilweise für Flugreisen geeignet.
https://www.fastest.at
AMZ Testzentrum
Kostenpflichtige Antigen und PCR Tests. Standorte Drive In am Flughafen Wien und ein Walk In in 1010 Wien, Börsegasse 3
https://www.amztestzentrum.com
Delivery Test
Interessante Idee: Ein Fahrradbote kommt und beobachtet / assistiert beim Gurgeltest und nimmt den Test im Anschluß mit. Kostenpflichtig!
https://www.deliverytest.at
Wo kann ich mich impfen lassen?
Infos der Stadt Wien zur Corona-Schutzimpfung
Hier findet man die wichtigsten Infos und weitere Links zum Thema „Impfen in Wien“.
https://coronavirus.wien.gv.at/site/impfung/
Impfservice Wien
Hier kann man sich für eine Impfung in Wien registrieren lassen:
https://impfservice.wien
Sehr gute Zusammenfassung der aktuellen Infos, weitere Links, FAQs
https://impfservice.wien/corona-schutzimpfung/#Information_des_Sozialministeriums
Österreich impft:
Österreich-impft.at ist eine Seite des Österreichischen Roten Kreuzes im Rahmen der gemeinsamen Initiative „Österreich impft“ des Österreichischen Roten Kreuzes und der Österreichischen Bundesregierung, mit der die Bevölkerung über die Impfstoffe, die Impfung und insbesondere über die damit verbundenen Chancen und Risiken informiert und aufgeklärt werden soll.
https://www.österreich-impft.at
alles gurgelt
Hier kann man sich über das Wiener Projekt #allesgurgelt informieren und sich auch gleich dafür registrieren lassen. Das benötigte Testkit kann man sich kostenlos in allen Bipa-Filialen abholen, der Test selbst wird dann zu Hause vor der Laptop/Tablet/Smartphonekamera durchgeführt.
https://allesgurgelt.at
Fragen rund um Kinderimpfungen
Eine Seite des österr Bildungsministeriums, die sich speziell mit allen Fragen rund um das Thema „Impfung für Kinder“ beschäftigt.
https://www.kinder-impfen-info.at
Gesundheitsministerium
Umfangreiche Informationen zur COVID-19 Impfung von den Seiten des österreichischen Gesundheitsministeriums
https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/COVID-19-Impfung.html
Ö3 Sondersendung vom 19.1.2021 zum Thema COVID-Impfung
Eine vom ö3-Mann Robert Kratky moderierte Radio-Fragestunde zum Thema Corona/Covid-Impfung mit den Experten Prof Dr Heidemarie Holzmann, Prof Dr Herwig Kollaritsch und Dr Christoph Wenisch.
https://oe3.orf.at/stories/3011142/
Mehrsprachige Infos – weil Wien eine bunte Stadt ist
ORF – Infos in mehreren Sprachen, Videos mit Untertiteln usw
ein guter Überblick über das mehrsprachige Angebot zum Thema Corona COVID 19
https://orf.at/corona/stories/3158537/
Infos auf den Seiten der Stadt Wien in diversen Sprachen
https://www.wien.gv.at/menschen/integration/corona-mehrsprachiger-info-service.html
Coronafragen
eine Seite des Wiener Gesundheitverbundes, auf der die wichtigsten Fragen zum Thema Corona, Impfung, Testen etc beantwortet werden. Mehrsprachig! (Deutsch, Englisch, BKS, Türkisch, Arabisch, Rumänisch, Farsi)
https://coronafragen.at
Infos in Gebärdensprache und Leichter Lesen
Inhalte in Gebärdensprache (sozialministerium.at)
Rotes Kreuz: Teilweise mehrsprachige Plakate zum Ausdruck
https://www.roteskreuz.at/site/coronavirus-sind-wir-bereit/
Sozialministerium ÖIF Integrationsfonds: Infos zum Download in Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Türkisch, BKS und andere
https://www.integrationsfonds.at/coronainfo/
ÖIF Onlinekurse
Online-Kurse des ÖIF zu vielen Themen, u.a. gibt es auch Fragestunden zum Thema Corona.
https://www.integrationsfonds.at/onlinekurse
Mehrsprachige Infos auf den Seiten des Bundesministeriums für Soziales
https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus—Aktuelle-Informationen-in-Fremdsprachen-.html
FM4 Radio – Infos in Englisch – a brief guide what you need to know about the virus in Austria, in english
https://fm4.orf.at/stories/3000031
Long Covid
(Post)Covid-Ambulanz des Wiener AKH:
https://www.akhwien.at/default.aspx?pid=33275
Selbsthilfegruppe Long Covid Austria:
https://www.longcovidaustria.at
Annas Long Covid Journey
Hier berichtet eine von Long Covid Betroffene über Instagram
https://www.instagram.com/annaslongcovidjourney/
Arbeit und Corona
Infoseite der AK – Corona
https://arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/corona/index.html
Infoseite der Wirtschaftskammer für Unternehmen zu Fragen rund um Corona
https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/coronavirus-wirtschaftskammer-als-anlaufstelle.html
„JobundCorona“ Plattform von GPA und AK – die wichtigsten arbeits – und konsumentenrechtlichen Fragen
https://jobundcorona.at
whatchado – auf der bekannten Plattform werden Arbeitskräfte gesucht, um gut durch die COVID-19 Zeit zu kommen
https://www.whatchado.com/de/jobsuche/wir-sind-teamoesterreich?utm_source=whatchaNEWS&utm_campaign=9e8fd8cffe-DIGITALEBERUFE_26_09_2019_COPY_03&utm_medium=email&utm_term=0_2ae5149630-9e8fd8cffe-424945577
Betriebliche Sozialberatung der Caritas – wendet sich an Unternehmen und ihre Mitarbeiter:
Tel 0664/887 199 40
https://www.caritas-wien.at/spenden-helfen/shops-und-dienstleistungen/betriebliche-sozialberatung
Alleinerziehende – Anlaufstellen
Österreichische Plattform für Alleinerziehende
https://www.alleinerziehende.org/aktuelles.html
Verein Familie Business – Task Force Kinderbetreuung
https://www.kinderbetreuung.at
Alleinerziehen in Wien
http://www.alleinerziehen.at
Verein für Alleinerziehende und und getrennt lebende Eltern (dort gibt es auch eine Online-Beratung)
https://www.alleinerziehend.at
Kontaktstelle für Alleinerziehende der Erzdiözese Wien
https://www.erzdioezese-wien.at/pages/inst/14430595
Besonderheit: Es gibt jeden Dienstag von 19-22.00 einen von einer Sozialarbeiterin moderierten Videochat. Hier registriert man sich mit email-Adresse und Benutzernamen, also hier spielt es sicher keine Rolle, aus welchen Bundesland man ist.
https://alleinerziehende.sainetz.at
JUNO Zentrum Wien
Das Angebot reicht vom Finden einer Wohnung (Wien) oder Wohngemeinschaft bis zu Beratung (die durch ebenfalls Alleinerziehende erfolgt, auch anonym)
https://www.alleinerziehen-juno.at
Aufstand der Alleinerziehenden
Laut Eigendefinition selbstorganisierte feministische und anti-rassistische Gruppe in Österreich, die sich für bessere Lebensbedingungen von Alleinerziehenden engagiert
https://www.facebook.com/Alleinerziehendenaufstand
AllescheckerInnen – Austauschkreis Alleinerziehende
Selbsthilfegruppe, erreichbar unter allescheckerwien@gmail.com
Nähere Infos finden sich im Wiener Selbsthilfegruppen-Verzeichnis (Seite 16)
Reisen, Storni etc.
ORF: Wie man Reisen kostenlos stornieren kann
https://help.orf.at/stories/2999610/
Corona-Einreisecheck der Arbeiterkammer
Tool der Arbeiterkammer mit Überblick über die Einreiseregeln nach Österreich
VKI Hotline zu Reiserechts-Fragen
https://vki.at/coronavirus-hotline-zu-reiserechts-fragen
Reiseinfos des Aussenministerium
https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/laender/
Verbraucherschutzverein VSV – Infos zum Reisestorno
https://www.verbraucherschutzverein.at/Reisestorno-Corona-Virus/
Schule, digitaler Heimunterricht
Aufgrund der Menge habe ich dazu einen eigenen Beitrag erstellt „Corona, Schule und Heimunterricht“.
Initiativen, Mithelfen, Plaudern, Einkaufen…
Österreich hilft Österreich
Eine gemeinsame Aktion der führenden Hilfsorganisationen
https://helfen.at/
Wien hilft – eine schöne Seite der Stadt Wien mit Hinweisen, wo man helfen kann oder Hilfe bekommt. Zusätzlich gibt es Infos zu Online-Veranstaltungen (Museen, Musik,…) und Tipps für die Zeit zu Hause
https://www.wien.gv.at/zusammen/wien-hilft/
Die kleine Hilfe – Nachbarschaftshilfe der Diakonie Wien
Einkaufen, mit dem Hund Gassi gehen, Besuchsdienste, einfach Plaudern…
Für Alle, die Unterstützung im Alltag benötigen. #TeamHoffnungsträger
Tel 01/208 58 93-11, Mo-Do 9-14 Uhr
https://diakonie.at/die-kleine-hilfe
Die Helfer Wiens – eine Online-Plattform für Menschen, die sich in Sachen Corona engagieren wollen, und Organisationen, die Hilfe benötigen. Man kann auch Menschen Einmelden, die Hilfe brauchen.
https://www.diehelferwiens.at
Nachbarschaftshilfen, Nachbarschaftschallenge
https://www.derstandard.at/story/2000115636108/nachbarschaftschallenge-wiener-rufen-dazu-auf-aelteren-mit-besorgungen-zu-helfen
Team Wien von Radio Wien – unter der Nummer 01/899 953 können sich alle melden, die anderen Menschen helfen wollen oder selbst Hilfe brauchen – mit dem Hund Gassi gehen, Einkaufen….
https://www.facebook.com/RadioWienHeute/videos/1132424207099736/UzpfSTE3MjQ0NDIwMzY6MTAyMDY1NjYzMjIzMTMxNjE/
Team Österreich von Ö3 freut sich über Mithilfe beim Kampf gegen Corona
https://oe3.orf.at/stories/2999980/
Team Nächstenliebe der Caritas – auf der Homepage gibt es eine Vorlahge zb für das Stiegenhaus, mit der man aktiv Hilfe anbieten kann
https://www.caritas.at/aktuell/kampagne/team-naechstenliebe/
Nachbarschaftshilfe in der Pfarre Cyrill & Method – Pfadfinder
https://www.facebook.com/pfarre.cyrill.method/posts/2912652308829197
„Händewaschsong“ des Österreichischen Roten Kreuzes – jetzt schon Kult!
https://youtu.be/Qa35TIWZY4w
Besorgungsdienst des Hilfswerks/der Nachbarschaftszentren für Risikogruppen – Einkäufe für ältere Menschen, Abholung von Medikamenten
https://nachbarschaftszentren.at/corona
Hauszustellung
Wenn man selber nicht mehr einkaufen kann: auf einer Seite der Stadt Wien gibt es eine Liste von Geschäften für Artikel des täglichen Bedarfes, die nach Hause liefern.
https://www.wien.gv.at/sozialinfo/content/de/10/SearchResults.do?pattern=Hauszustellung
Gabenzäune – an ausgewählten Zäunen werden Spenden, Lebensmittel usw für Menschen ohne ZuHause deponiert
https://wien.orf.at/stories/3041424/
Wiederverkaufen.at
Für alle, die den LockDown zum „Ausmisten“ verwendet und Gegenstände gefunden haben, die sie gerne verkaufen möchten: Auf der Seite wiederverkaufen.at kann man diese gegen eine Provision verkaufen lassen. Infos siehe Link.
https://www.wiederverkaufen.at
Computer für Alle:
Hier können zb Laptops gespendet werden, die dann Kindern aus sozial benachteiligten Familien zugute kommen (für den Heimunterricht etc.)
https://www.computer-fuer-alle.at/#aktion
Rat im Netz – Die Plattform „Rat im Netz“, eine Initiative der Häuser zum Leben, bietet eine anonyme
Online-Beratungsplattform an, speziell für ältere Menschen und deren Angehörige.Themen: Einsamkeit, Gesundheit, Finanzielles, Tod, Trauer, Beziehungen.Eine Registrierung ist nötig, es darf allerdings ein Fantasiename verwendet werden. Keine email-Adresse nötig. Die Beratung erfolgt durch Sozialarbeiter und Psychologen.
https://www.rat-im-netz.at
Füreinand´: eine Initiative der Caritas, Magenta und Kronen-Zeitung
Aufbau eines Plaudernetzes für alle, die niemanden zum Sprechen haben
https://fuereinand.at/index.html
Crowdfundingplattform Startnext – dort kann man Lokale, Geschäfte etc direkt unterstützen – Motto #supportyourlocalwirt
https://www.startnext.com
Nötzwerk: ein Netzwerk für HelferInnen und zusätzlich eine Plattform, auf der man sogenannte Stay@home Erlebnisse anbieten kann (zb Yoga via Zoom etc)
https://noetzwerk.at
HILFMA: ein weiteres Netzwerk, das Helfer und Hilfesuchende zusammenbringen soll. Die Kommunikation läuft in Folge auf WhatsApp.
https://hilfma.com
Grätzel Telefon der Wiener Gesundheitsförderung: vor allem für ältere Menschen, die auf der Suche nach Unterstützung im näheren Umfeld sind.
0664/618 98 34
https://www.wig.or.at/fileadmin/user_upload/DOWNLOAD/GB_Nachbarschaft/Graetzel-Telefon/2020_04_09_Infozettel_Graetzeltelefon_WiG_FINAL_WEB.pdf
Telefonhotline der Pensionistenklubs: 01/313 99 170112
Für Senioren, die jemanden zum Plaudern suchen
Frag nebenan (für Wien)
Das ist eine Art „Grätzel-Netzwerk“, auf dem man sich mit Nachbarn vernetzen und sich gegenseitig helfen kann.
https://fragnebenan.com
Gesprächsinsel
Auch während des LockDowns geöffnet! Hier bieten SeelsorgerInnen anonyme und kostenlose Gesprächsmöglichkeiten an. Die Gesprächsinsel sieht sich als Erstanlaufstelle für Menschen und Not und Alle, die nicht wissen, wohin sie sich wenden können.
Freyung 6A, 1010 Wien, Mo-Fr 11 -17 Uhr
Tel 0664/610 12 67
https://www.gespraechsinsel.at
Quarantäne, #zuHausebleiben, psychologische Beratung, Trauer
Informationsblatt des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen BÖP zum Thema Quarantäne und häusliche Isolation – wie stehe ich diese Phase durch?
https://www.boep.or.at/aktuelles/detail?news_item_id=5e70ae643c15c85df5000008
Was tun bei Quarantäne? Infos vom Roten Kreuz
https://www.roteskreuz.at/berichten/aktuelles/news/datum/2020/03/17/was-tun-in-selbst-quarantaene/
Helpline für Menschen in Quarantäne
Der Verein Traumahilfe Österreich versucht Menschen, die unter der generellen Situation, insbesondere einer Quarantäne leiden, zu helfen. 01/4130044
https://www.traumahilfe.at
Halt der Gewalt – leider zeigt die Erfahrung, dass es in Situationen der Isolation bzw des Wohnens auf engem Raum zu einem Anstieg der häuslichen Gewalt kommen kann. Auf der Seite „Halt der Gewalt“ gibt es für betroffene Frauen und Mädchen die Möglichkeit, sich zum Wege eines Webchats bei Beraterinnen in mehreren Sprachen Hilfe zu holen (15-22.00)
http://haltdergewalt.at/index.html
Frauen-Helpline
Unter 0800 222 555 können betroffene Frauen rund um die Uhr mit Experten sprechen. Auf der zugehörigen Website frauenhelpline.at gibt es ebenfalls viele Informationen zum Thema Gewalt.
Kostenlose telefonische Erstberatung bei der Vereinigung Österreichischer Psychotherapeuten VOEPP
https://www.voepp.at/schnelle-hilfe/
Sportvideos für zu Hause (Yoga, Bodyworks etc)
siehe meine separaten Beitrag unter:
https://www.wolfgangkonczer.at/2020/03/30/sport-in-zeiten-von-corona-kostenlos-und-fuer-zu-hause/
HPE Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter
Telefon- und Online Beratung
https://www.hpe.at/home.html
Selbsthilfegruppe Long Covid Austria
Die Infektion ist überstanden, doch Betroffene haben noch Monate später Beschwerden – diese Selbsthilfegruppe auf Facebook bietet eine Plattform, um sich austauschen zu können.
https://www.facebook.com/groups/longcovidat
Online-Trauergruppe der Caritas
Offene Online-Trauergruppe für Menschen, deren Angehörige an Corona verstorben sind.
kontaktstelletrauer@caritas-wien.at
Tel 01 51 552 3099
https://www.caritas-wien.at/fileadmin/storage/wien/hilfe-angebote/zusammenleben/pfarrcaritas/kontaktstelle-trauer/fly_trauer_corona_2021.pdf
Trauertelefon des Roten Kreuzes
0664 82 34 289
DGKP Claudia Scheuringer-Beham
claudia.scheuringer-beham@o.roteskreuz.at
https://www.roteskreuz.at/oberoesterreich/grieskirchen/news/aktuelles/statt-lebenscafe-nun-trauertelefon
Unterhaltung für zu Hause
Videomapster – Suchmaschine für TV-Mediatheken (ARD, ZDF, arte usw), kostenlos
https://videomapster.com
TVNOW – Streaming Dienst für Serien, Filme und Shows
kostenlose und kostenpflichtige Variante
https://www.tvnow.at/
Netzkino – Filme online streamen
kostenlose und kostenpflichtige Variante
https://www.netzkino.de
Filmportal des Seniorenwebs – Filme der 40er/50er/60er/70er – aber nicht nur für Senioren!
https://portal.seniorenweb.org/Filme/
Nochmals speziell (aber nicht nur!) für Senioren – auf der Seite von „Senior in Wien“ findet man jede Menge Tips zur Freizeitgestaltung!
https://www.senior-in-wien.at/n/corona-tipps-fuer-einen-abwechslungsreichen-alltag-zuhause
Die Wiener Staatsoper bietet Live-Streaming bzw das Abspielen von vergangenen Events an
https://staatsoperlive.com
Auch die Volksoper Wien bietet auf ihrem YouTube-Channel vieles an; sehr schön ist „An der schönen blauen Donau“, von den Musikern Corona-bedingt getrennt voneinander gespielt. Unbedingt auch das Making of dazu ansehen!
https://www.youtube.com/user/WienVolksoper
https://www.youtube.com/watch?v=OIOIZg5VUXk (= An der schönen blauen Donau)https://www.youtube.com/watch?v=SIGia2o4XKk (=Making of)
Virtueller Rundgang durch das MAK Wien (Museum angewandter Kunst) – ein bisschen hakelig, aber es geht.
https://artsandculture.google.com/streetview/mak-–-österreichisches-museum-für-angewandte-kunst-gegenwartskunst/ygHGut3y_Wda4w?sv_lng=16.38160368955411&sv_lat=48.20758517608379&sv_h=124.28&sv_p=0&sv_pid=frU72pbpsE_NHYROLiVcPQ&sv_z=1.0000000000000004
Naturhistorisches Museum – kennt jeder aus diversen Schulausflügen :-). Auch dieses Museum kann man online bereisen, viele Videos, Infos zu Ausstellungen…für Biologen und alle, die es werden wollen, ein Paradies.
https://nhm-wien.ac.at/online-angebot
Gleich vis a vis ist das Kunsthistorische Museum – auch hier gibt es virtuelle Führungen mittels App und vieles mehr
https://www.khm.at
Das Technische Museum steht dem natürlich in nichts nach und bietet neben digitalen Elementen auch Schulunterlagen und – Achtung, Eltern – Experimentieranleitungen an….besonderer Hinweis auf die Aktion „10Mb Museum“ – man stelle sich vor, man habe nur 10 Megabyte, um der Nachwelt eine digitale Flaschenpost zu hinterlassen – was könnte das sein? Und das kann man dann gleich ans Technische Museum senden!
https://www.technischesmuseum.at/das-digitale-museum
https://www.technischesmuseum.at/das-10-megabyte-museum
Warum nicht mal online die Österreichische Nationalbibliothekbesuchen? Es gibt einen digitalen Lesesaal:
https://onb.ac.at/digitaler-lesesaal
Für Geschichtsinteressierte bietet sich ein Besuch der Österreichischen Mediathek an. Über 2 Mio Ton- und Viedematerial zur Geschichte Österreichs. Hineingeschnuppert habe ich in den 1. Weltkrieg, hier ist viel informatives (auch Filmmaterial) vorhanden.
https://www.mediathek.at
Eine mir völlig unbekannte Seite ist der Kulturpool. Lt Homepage handelt es sich um das zentrale Übersichts- und Suchportal des digitalen österreichischen Kulturerbes. Es können zB Museen übergreifend durchsucht werden.
http://kulturpool.at/display/kupo/Home
Nicht fehlen darf natürlich die Albertina. Mittels Augmented Realitykönnen die Kunstwerke „zu Hause“ erlebt werden. Ausprobieren!
https://www.albertina.at/home
Das Belvedere bietet online Kurzführungen an:
https://www.belvedere.at/digital
Eine Nummer größer gefällig? Bitte sehr! Die Seite „European Collections“ bietet rd 58 Mio Kunstwerke, Artefakte, Bücher, Videos aus ganz Europa an.
https://classic.europeana.eu/portal/de
Online Veranstaltungsdatenbank für Events in Wien
Auf der Seite „Wien hält zusammen“ findet man auch eine Reihe von „Online-Veranstaltungen“ wie zb die Wiener Vorlesungen
https://www.wien.gv.at/zusammen/online-veranstaltungen/
Schiffe versenken – der Klassiker, früher auf Karopapier in der Schule gespielt, nun auch elektronisch möglich. Man spielt online gegen einen Zufallsgegner oder kann einen Freund via Link auf eine Partie einladen.
http://de.battleship-game.org
Skribble: Begriffe zeichnen und die Anderen raten lassen – das geht nun auch online, und ist recht lustig!
https://skribbl.io
Firmen, die nach Hause liefern
Mein Bezirk: Diese Wiener Firmen/Geschäfte liefern nach Hause
https://www.meinbezirk.at/wien/c-lokales/welche-geschaefte-in-wien-liefern_a3994365?ref=curate#Floridsdorf
Nunu Kaller: eine Plattform, um gerade kleinere lokale Unternehmen zu unterstützen – Liste mit Suchfunktion von Bücher bis Elektronik
https://www.nunukaller.com
Eine schöne Übersicht von österreichischen Geschäften, bei denen man lokal online shoppen kann.
https://clubcomputer.at/online-shopping/
Eine Übersicht der Wirtschaftskammer Österreich nach Branchen mit Suchfunktion – Unternehmen, die aus Österreich liefern
https://firmen.wko.at/Web/SearchPartner.aspx?CID=5f0efdcc-9a74-43a8-9ed7-5fec85937806
Shöpping: der Online Marktplatz der österr. Post mit rund 2000 österr. Händlern
https://www.shoepping.at/
Bauernladen: hier sind viele landwirtschaftliche Produkte zu finden
https://bauernladen.at
Shoepy: Hier werden Produkte von Startups verkauft.
https://www.shoepy.at
Austrian-Limited: hier werden eher höherpreisige Erzeugnisse von österr. Firmen verkauft
https://www.austrian-limited.at
Pflege
Interessengemeinschaft pflegende Angehörige – Infos für Angehörige, die pflegende Menschen daheim versorgen
https://www.ig-pflege.at
Online-Pflegekurs des Österreichischen Roten Kreuzes zur Pflege von Erkrankten in Quarantäne
https://kurse.erstehilfe.at/pluginfile.php/12660/mod_resource/content/6/content/index.html#/?utm_source=email&utm_campaign=Quarantne5_Pflegekurs_online&utm_medium=email
Zivildienst
Zivildienstserviceagentur – hier können sich ehem Zivildiener freiwillig für den „Corona-Einsatz“ melden.
https://www.zivildienst.gv.at
Mund-Nasen-Schutz / Masken
Fotostudio Behavy
MNS-Masken mit individuellem Foto oder Logo
https://www.fotostudio-behavy.at/nms-masken/
Gabarage Upcycling Design
Aus Bettwäsche und gebrauchter Baumwolle mit Aufdruck, zb „Oida“
https://www.gabarage.at
Fashion Manufaktur
mit diversen Aufdrucken
https://fashionmanufaktur.at/de/61-mund-nasen-masken
Blog Fräulein Flora – für Salzburg
In ihrem Blog listet Fräulein Flora eine ganze Reihe von Geschäften in Salzburg auf
https://www.fraeuleinflora.at/salzburg/corona-masken-salzburg/
Zum Selbernähen: Auf der Seite Naehtalente.de findet sich eine Anleitung
https://naehtalente.de
Schneider Gino Venturini
Neben Maßhemden werden nun auch MNS-Schutzmasken angeboten
https://venturini.at/schutzmasken/
Urban Tool:
Normalerweise werden schicke Sachen, Holster etc hergestellt – nun gibt es auch MNS-Schutzmasken
https://www.urbantool.com/de/
Verein Althea Projekt Upcycling: wird aus alter Kleidung hergestellt
https://www.regionalis.shop/shop/verein-althea-projekt-upcycling/
Projekt #wirtragenmaske : Auf der zugehörigen Seite gibt es viele Fotos von maskentragenden Promis, und Anleitungen zum Selberbasteln
https://www.wirtragenmaske.at
Jatiki: Masken aus der Josefstadt
http://jatiki.at/17.0.html
Religion
Informationen über das Streaming von Messen bzw Aktivitäten der katholischen Kirche in Bezug auf Corona
https://www.katholisch.at/corona
Seelsorgliche Begleitung für Menschen mit nichtdeutscher Muttersprache unter Tel 0664 336 39 10(derzeit für Maltesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch, Ungarisch, Tschechisch, Albanisch, Kroatisch, Ost- und Westarmenisch)
https://www.erzdioezese-wien.at/site/servicehilfe/werhilftmir/reden
Anliegentelefon der Erzdiözese Wien für Fragen und Nöte: 01 515 52 6120
Tiere
World Organisation For Animal Health
https://www.oie.int/en/scientific-expertise/specific-information-and-recommendations/questions-and-answers-on-2019novel-coronavirus/
Tierfutter und Hygiene mit Zustellung
Pfotenmarkt auf Rädern
https://www.pfotenmarkt.org
Verein Futterbox – Sozialtafel für Haustiere: hier kann Futter gespendet werden, bzw kann man sich über Unterstützung informieren.
https://futterbox.org
Infos für TierhalterInnen: Der Wiener Tierschutzverein bietet sich als Ansprechpartner für Fragen im Zusammenhang mit“Corona“ an, es gibt FAQs usw
Dokumente/Vorlagen
Diese Vorlagen (zur Verfügung gestellt durch die Bundesregierung bzw die Caritas) können verwendet werden, um zB im Stiegenhaus aufgehängt zu werden. So kann man anderen Menschen Hilfe anbieten.
Die Vorlagen können natürlich auch als Idee für eigene Kreationen verwendet werden.
Die Vorlagen werden zuerst als Bild dargestellt, darunter jeweils ein Downloadlink.


#schauaufdich #corona #andratuttobene #bleibgesund #menschbleiben #händewaschen #BeatTheVirus